top of page

Wohnräume brauchen ein einheitliches Wohnkonzept - Warum zusammengewürfelte Möbel schnell unruhig und chaotisch wirken

  • Melanie Wingerter
  • 25. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Kennst du das Gefühl, dass dein Zuhause trotz Aufräumen irgendwie unordentlich aussieht? Obwohl alles an seinem Platz ist, wirkt der Raum unruhig – fast schon überladen?

Die Ursache liegt oft nicht im „Zuviel“, sondern im Zuwenig Konzept.


Die Wirkung von zusammengewürfelten Möbeln


Wenn wir Möbel und Deko nach und nach sammeln – mal ein Erbstück, mal ein Schnäppchen aus dem Möbelhaus, hier ein Geschenk, dort ein spontaner Kauf – entsteht schnell ein Sammelsurium. Jedes Teil mag für sich schön sein, doch gemeinsam fehlt oft das verbindende Element. Das Ergebnis: Der Raum wirkt unruhig. Nicht richtig fertig. Und irgendwie… immer ein bisschen chaotisch.

Ein Raum ohne klares Konzept hat keine „Linie“. Und genau das spüren wir – bewusst oder unbewusst – jedes Mal, wenn wir ihn betreten.



ree

Was ein Wohnkonzept verändert


Ein durchdachtes Wohnkonzept bringt Ruhe und Harmonie in den Raum. Farben, Materialien und Formen greifen ineinander. Jeder Bereich hat seine Funktion und wirkt dennoch als Teil eines Ganzen. Das heißt nicht, dass alles gleich oder neu sein muss! Im Gegenteil: Auch mit vorhandenen Möbeln lässt sich ein stimmiges Gesamtbild schaffen – mit klarer Gestaltung, gezielter Farbwahl und gutem Zonendenken.


So erkennst du, ob dein Zuhause ein Konzept braucht


Stelle dir folgende Fragen:

  • Wirkt mein Raum trotz Ordnung „durcheinander“?

  • Gibt es zu viele verschiedene Holz- oder Farbtöne?

  • Stehen Möbelstücke nebeneinander, die stilistisch gar nicht zueinander passen?

  • Habe ich das Gefühl, mein Zuhause spiegelt nicht (mehr) meine Persönlichkeit wider?


Wenn du mindestens einmal genickt hast, ist es vielleicht Zeit für ein kleines „Interior-Coaching“.



Mein Tipp: Schau, was bereits da ist und passen sie zusammen? Ein stimmiges Farbkonzept, bringt viel Ruhe und Klarheit in Räume
Mein Tipp: Schau, was bereits da ist und passen sie zusammen? Ein stimmiges Farbkonzept, bringt viel Ruhe und Klarheit in Räume

Ordnung beginnt beim Gesamtbild


Oft glauben wir, mit minimalistischer Einrichtung sei das Problem gelöst – doch Minimalismus ohne Konzept bleibt leblos. Entscheidend ist, dass dein Raum eine Geschichte erzählt. Dass deine Möbel zusammen wirken, nicht nur zusammen stehen.


Mein Tipp als Ordnungsexpertin:


Bevor du neue Möbel kaufst – schau, was bereits da ist.

Welche Stücke liebst du wirklich? Was passt zusammen?

Und was darf vielleicht gehen, weil es dir Energie raubt?


Wenn du Unterstützung möchtest: Ich helfe dir dabei, nicht nur Ordnung ins Zuhause, sondern auch in das Gestaltungskonzept zu bringen. Damit dein Zuhause endlich so wirkt, wie du es verdienst: ruhig, klar und stimmig.

 
 
 

Kommentare


Akademie der Ordnung Zertifikat

©2022 von Ordnen & Wohnen

Zertifizierter Ordnungscoach Melanie Wingerter

Folge mir für mehr Inspirationen

bottom of page